Mit der richtigen Einstellung Deutsch lernen

  • Einar 

Wer eine Sprache lernen will, oder muss, der hat damit mehr oder weniger zu kämpfen. Wer kein geborenes Sprachtalent ist – und das sind die Wenigsten – braucht zum einen Motivation und zum anderen die richtigen Tipps. Dann ist es tatsächlich möglich, eine Fremdsprache in wenigen Monaten zu erlernen.

Deutsch lernen – aus welchem Grund?

Wer eine fremde Sprache lernen will, der braucht einen guten Grund dafür. Denn Sprachen lernen ist nicht einfach und wer nicht weiß, warum er es tut, wird auch keine Motivation darin finden. Vielleicht ist es der Partner, der die Muttersprache spricht und man möchte selbst endlich mit ihm auf einer Ebene kommunizieren können. Aber auch die Familie kann ein Grund sein, weswegen man die Landessprache lernen will. Ebenso kann es ein guter Grund sein Deutsch zu lernen, weil man häufiger nach Deutschland, Österreich oder die Schweiz reist, um dort zu arbeiten oder Urlaub zu machen. Wichtig ist, sich seinen persönlichen Grund für das Lernen einer Sprache immer wieder vor Augen zu halten. Denn nur dann verliert man auch das Ziel nicht aus den Augen.

Sprache in den Alltag integrieren

Die beste Methode, um eine Sprache richtig schnell und gut zu lernen, ist, von ihr umgeben zu sein. Denn dann ist man mehr oder weniger dazu gezwungen, sich in dieser Sprache zu verständigen. Sprache lernen im Ausland ist also die effektivste und schnellste Methode. Wer einen längeren Aufenthalt im Ausland nicht umsetzen kann, der holt sich Deutschland einfach nach Hause. Und genau das sollte man auch dann tun, wenn man bereits in Deutschland lebt, in den eigenen vier Wänden aber immer noch überwiegend in seiner Muttersprache kommuniziert. Musik, Filme, Bücher und Serien in der fremden Sprache zu konsumieren, kann zwar zunächst anstrengend sein, je häufiger man dies jedoch tut, umso eher gewöhnt man sich daran.

Sprache nutzen, auch alleine

Selbstgespräche sind irgendwie peinlich, aber sie helfen extrem bei der Nutzung der Sprache. So kann man sich selbst erzählen, was man heute getan hat. Für die Mutigen können es auch Videos sein, in denen man die Sprache versucht zu sprechen. Ideal ist es auch, seinen Alltag sprechend zu begleiten, also all die Dinge kommentieren, die man gerade tut. Zum Beispiel: „Gehen wir mal zum Fenster, um es zu öffnen!“ oder „Mal sehen, was im Fernsehen läuft!“.

Jede Gelegenheit zum Sprechen nutzen

Wer bereits in Deutschland lebt, der sollte versuchen, die Sprache auch zu nutzen und nicht auf allgemeingültiges Englisch zurückzugreifen. Und dies funktioniert so ziemlich überall, denn bekanntlich sind die Deutschen sehr hilfsbereit, wenn jemand versucht, Deutsch zu sprechen. Beispielsweise kann man in einen Elektrofachhandel gehen und sich über technische Geräte, etwa eine Mikrowelle, informieren, den Verkäufer nach dem Preis fragen, über die Funktionen die man gerne hätte sprechen und die Produkte vergleichen. Zuhause macht es dann Sinn, sich eine Tabellenübersicht über die besten Mikrowellen anzulegen. So lernt man die Sprache in Stichpunkten aufzuarbeiten und gleichzeitig mit Deutschen Messeinheiten zurechtzukommen. Diese Situation lässt sich natürlich auf x-beliebige Produkte übertragen. Bevorzugt werden sollte also das Einkaufen vor Ort oder in richtigen Läden, denn beim Onlineshopping lernt man diese Dinge zumeist nicht.

Durststrecken überwinden

Natürlich möchte man eine Sprache, wenn man sie schon aufwändig lernt, auch möglichst perfekt sprechen. Genau das kann aber ganz schön frustrierend sein, denn zumeist funktioniert das nicht. Doch auch ohne Perfektionismus im Blut sind Durststrecken völlig normal, in denen man das Gefühl hat, absolut nicht besser zu werden. Wer eine solche durchlebt, der kann einfach seine Strategie zum Lernen verändern. Wer beispielsweise die Lust verliert, fremdsprachige Bücher zu lesen, der wechselt zu Hörbüchern. Und wer ein auf grammatikalischer Ebene einfach nicht vorankommt, der trainiert für die nächste Zeit seine Aussprache. Auch können diverse Apps zum Sprachenlernen für den einen oder anderen eine Lösung sein, um Abwechslung in das Lernen zu bringen. Es gibt zahlreiche Wege, um eine Sprache zu lernen.